Legierung

Unter Legierung versteht man einen metallischen Werkstoff, der aus mindestens zwei Ausgangsmaterialien besteht. Die Legierung übernimmt dabei die Eigenschaften der Ausgangsmaterialien. Beim Herstellen von Messern kommen – je nach geplanter Verwendung – eine große Bandbreite von Legierungen mit verschiedenen Eigenschaften zum Einsatz. Drei Faktoren bestimmen die Eigenschaften von Legierungen: Art und Anzahl der Ausgangsmaterialien, die Anzahl und der individuelle Anteil der Ausgangsmaterialien sowie die Temperatur mit der diese miteinander verbunden werden. In der Messerproduktion gibt es drei große Gruppen von Stahllegierungen: deutsche, japanische und amerikanische Messerstähle, die wiederum unzählige Legierungen mit bestimmten Eigenschaften umfassen. Innerhalb der drei großen Gruppen von Messerstahllegierungen gibt es verschiedene Schwerpunkte. Steht bei den deutschen Messerstählen vor allem die Korrosionsbeständigkeit/Rostträgheit im Vordergrund, so ist es bei den japanischen Stählen die Schneidfähigkeit und bei Amerikanischen die Verschleißfestigkeit.