Laguiole Messer bei Schuchbauer
Laguiole Taschenmesser stehen für höchste handwerkliche Schmiedekunst. Laguiole Taschenmesser zu kaufen bedeutet eine Anschaffung fürs Leben: höchste Qualität trifft auf extreme Langlebigkeit und Schärfe. Die Laguiole-Taschenmesser aus dem Aubrac in der Auvergne gehören zu den bekanntesten und traditionsreichsten Produkten der französischen Messerschmiedekunst. Ein Laguiole (ausgesprochen Layol oder Lagioll) ist weit mehr als ein simples Klappmesser. Jedes dieser hochwertigen Taschenmesser ist Ausdruck und Produkt einer langen Handwerkstradition und ein echtes Stück französischer Lebenskunst.
Die Qualitätsstandards der FORGE DE LAGUIOLE Taschenmesser
Die Klingen der Laguiole Taschenmesser: Früher verfügten die Laguiole-Taschenmesser über Klingen aus Karbonstahl, das schnitthaltig und leicht schärfbar, aber rostanfällig ist. Danach wurde A440 verwendet (gute Schnitthaltigkeit, nichtrostend, aber schwierig zu schärfen). Die aktuell verwendeten Klingen werden in der FORGE DE LAGUIOLE aus einem neuartigen Stahl geschmiedet, der speziell für die FORGE entwickelt wurde: T12. Er vereinigt Schnitthaltigkeit und Härte mit leichter Schärfbarkeit und hoher Robustheit gegen Rost. Jede Klinge wird in der FORGE gesondert geschmiedet und gehärtet.
Das Ressort: Der Federstahl im Rücken der Klinge wird minutiös ziseliert und danach gehärtet. Jedes Laguiole-Taschenmesser wird von seinem Messermacher in der Forge sorgfältig justiert, so dass Klinge und Ressort nicht aufeinanderprallen.
Die Biene: Wir wissen nicht, ob es doch eine Fliege ist, denn zu diesem Ornament sind viele Geschichten überliefert. Die Messermacher früherer Generationen nutzten verschiedene Motive zum Verzieren der Ressorts, etwa die Jakobsmuschel oder Weinreben. Die Biene setzte sich erst später durch und wird gerne als das Wappentier Napoleons gedeutet. Die FORGE DE LAGUIOLE setzt die alte Tradition fort und fertigt Taschenmesser mit traditionellen Bienen genauso wie mit individuellen Motiven.
Die Mitres (Griff-Endbacken): Die schützenden Griffenden sind bei der Forge de Laguiole Taschenmessern immer aus massivem Messing oder Edelstahl.
Der Griff der Forge de Laguiole Taschenmesser: Er wurde anfangs aus den Knochen der Rinder aus dem Aubrac gefertigt. Heute werden überwiegend die härteren und widerstandsfähigeren Hörner verarbeitet. Ein sehr edles und schönes Material, besonders das aus der massiven Spitze des Horns. Daneben gibt es in den modernen Varianten aus der Forge de Laguiole Edelhözer, Leder oder moderne Werkstoffe wie Aluminium oder Kohlefaser.
Taschenmesser - Universalwerkzeug und Spezialist
Im Laufe der Geschichte entstanden immer neue Aufgaben und daraus ergab sich eine schier unermessliche Vielfalt von Messerarten und Typen von Messern, in genauso vielfältiger ästhetischer Ausgestaltung. Das Taschenmesser besitzt in der heutigen Formenvielfalt der Messer eine besondere Stellung, denn es ist ein im Alltag universell einsetzbares Werkzeug: Es ist zugleich leicht mitzuführen und sicher im Gebrauch, gleichzeitig für spezielle genauso wie für allgemeine Zwecke nutzbar. Nachweisbar sind Taschenmesser mit in den Griff einklappbarer Klinge seit der Zeit der Römer vor Christi Geburt und seither sind sie gleichermaßen von Funktionalität wie von Schönheit gestaltet: Taschenmesser sind weit mehr als ein einfacher Gebrauchsgegenstand.
In ihren vielfätigen Formen sind Taschenmesser Zeugnisse der spezialsierten Anforderungen der Menschen, die sie täglich gebrauchen, in ihren unterschiedlichen bewährten Arten des Klingenaufbaus, den bei Bedarf arretierbaren Klingen und in der Vielfalt der Materialien und Verzierungen der Griffe sind Taschenmesser Zeugnisse einer Jahrhunderte alten Handwerkskunst.
Die Geschichte des Laguiole-Taschenmessers
Der Siegeszug der Laguiole Taschenmesser
Das Wiederbeleben der Laguiole-Taschenmesser-Tradition
Mit diesem neuen Gütezeichen wurde eine neue Taschenmeser-Schmiede ins Leben gerufen, die Forge de Laguiole. In dem von dem Stardesigner Philippe Starck 1989 entworfenen Gebäude produziert die Manufaktur Forge de Laguiole unter dem geschützten Gütezeichen Laguiole Origine Garantie (kurz LOG) authentische Laguiole Taschenmesser von höchster Qualität. Dieses Garantiesiegel gewährleistet, dass ein Laguiole-Taschenmesser in allen Arbeitsschritten handwerklich und traditionell hergestellt ist und alle Bestandteile überprüften Eigenschaften und Herstellungsmethoden entsprechen. Vor allem die Klinge: Sie ist nicht aus Blech gestanzt, sondern von geschmiedeter Qualität.
Das Laguiole-Taschenmesser als Geschenk
Die rechtliche Situation in Deutschland
Haben Sie Fragen zu unseren Laguiole-Taschenmessern, möchten sich gerne fachmännisch beraten lassen oder wünschen sich Entscheidungshilfen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter Tel.: 0931 - 54530