-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Haar- und Bartscheren bei Schuchbauer
Ein langer Vollbart, ein gepflegter Dreitagebart, ein Piratenbärtchen, Musketierbart, ein Kinnbart, ein Oberlippenbart oder scharf konturierte Koteletten: So unterschiedlich Männer und ihre Vorlieben sind, so unterschiedlich sind ihre Bärte. Mit der Bartschere gekonnt in Form gebracht und dem Gesicht angepasst, sieht die Gesichtsbehaarung natürlich aus und erscheint im perfekt getrimmten Styling. Mit einer Bartschere haben Sie das beste Werkzeug, das oft schwer zu bändigende Barthaar sorgfältig in die perfekte Kontur zu trimmen. Die manuelle Bedienung garantiert, dass ein natürlich und harmonisch wirkender Schnitt entsteht, der dem Ergebnis eines elektrischen Barttrimmer um Längen überlegen ist. Bartscheren arbeiten sehr präzise, aber da mit sicherer Hand nach und nach gekürzt wird, entsteht ein genaues und immer natürlich wirkendes Resultat. Ob in der Hand eines Barbiers im Barbershop oder beim selbst Trimmen: Eine gute Bartschere ist ein Profi-Werkzeug, mit dem Ihr Bart in genau die Form gebracht wird, die Sie wünschen.
Woran erkenne ich eine gute Bartschere?
Eine Bartschere mit ihren präzisen Schneidkanten schont die Haarstruktur, so dass die Spitzen nicht abbrechen, sondern exakt gekürzt werden und ein sauberer Schnitt entsteht. Spliss wird damit verhindert.
Hochklassige Bartscheren besitzen Klingen aus rostfreiem, gehärtetem Edelstahl, der sich leicht schleifen lässt und seine Schärfe behält. Die Mikroverzahnung der Klinge unterstützt den präzisen Schnitt, denn sie hält die Barthaare fest, die so genau nach Wunsch kontrolliert gekürzt werden. Eine typische Bartschere ist zwischen 11 und 14 cm lang, dabei besitzt sie eine Schneidlänge von 4,5 bis 6 cm, ihr kleines Format und leichtes Gewicht macht sie zu einem Instrument, mit dem man sicher und leicht hantieren kann. Mit ihren großen Scherenaugen und dem Fingerhaken kann sie leicht und sicher geführt werden und rutscht beim Schneiden nicht weg. Eine große Auswahl von unterschiedlichen Modellen gewährleistet, dass die Bartschere optimal in der Hand liegt und auch beim Trimmen von Augenbrauen und anderen Haaren perfekte Ergebnisse liefert. Linkshändermodelle, wechselbare Klingen, abschraubbare Fingerhaken, verschiedene Arten der Feinjustierung und unterschiedliche klassische oder moderne Designs und Oberflächen ergeben eine breitgefächerte Auswahl
Hochklassige Bartscheren besitzen Klingen aus rostfreiem, gehärtetem Edelstahl, der sich leicht schleifen lässt und seine Schärfe behält. Die Mikroverzahnung der Klinge unterstützt den präzisen Schnitt, denn sie hält die Barthaare fest, die so genau nach Wunsch kontrolliert gekürzt werden. Eine typische Bartschere ist zwischen 11 und 14 cm lang, dabei besitzt sie eine Schneidlänge von 4,5 bis 6 cm, ihr kleines Format und leichtes Gewicht macht sie zu einem Instrument, mit dem man sicher und leicht hantieren kann. Mit ihren großen Scherenaugen und dem Fingerhaken kann sie leicht und sicher geführt werden und rutscht beim Schneiden nicht weg. Eine große Auswahl von unterschiedlichen Modellen gewährleistet, dass die Bartschere optimal in der Hand liegt und auch beim Trimmen von Augenbrauen und anderen Haaren perfekte Ergebnisse liefert. Linkshändermodelle, wechselbare Klingen, abschraubbare Fingerhaken, verschiedene Arten der Feinjustierung und unterschiedliche klassische oder moderne Designs und Oberflächen ergeben eine breitgefächerte Auswahl
So wird der Bart mit der Bartschere getrimmt
Männer, die erfahrene Bartträger sind, haben ihre Bartschere schnell zur Hand und trimmen ihren Bart regelmäßig in kürzester Zeit in die gewünschte Kontur: Einzelne widerspenstige Haare werden kurzerhand gekappt und das Gesamtbild wirkt wieder gepflegt und ordentlich. Ein Oberlippenbart oder der gepflegte Dreitagebart muss alle zwei bis vier Tage nachgetrimmt werden, um seine Form zu behalten und gepflegt zu wirken. Solch ein kurzer, präziser Bart ist mit wenigen Schnitten wieder in perfekte Gestalt gebracht. Ein Vollbart muss je nach Länge und Stärke des Bartwuchses etwa einmal pro Woche, manchmal auch nur alle zwei Wochen getrimmt werden. Vor dem Schneiden wird der Bart sorgfältig mit einem Bartkamm oder einer Bartbürste durchgekämmt, dabei richtet man die Haare auf und es ist deutlich zu sehen, an welchen Stellen zurückgeschnitten werden muss. Man orientiert sich an der Form des Gesichts, die Schere wird im 45-Grad-Winkel zum Haar gehalten und es entsteht so eine natürliche, nie allzu gerade Linie. Zu guter Letzt wird ein weiteres mal gut durchgekämmt und die letzten Längenunterschiede beseitigt. Zum Abschluss wird der Bart gewaschen und mit einem Bartöl oder Conditioner behandelt. So werleiht man ihm Glanz und einen frischen Duft.
Über Bader, Rasator und Barbier zum Barber im modernen Barbershop
An den Portraits der einflussreichen und mächtigen Männer in den Geschichtsbüchern kann man sehen, wie sich die Mode immer wieder änderte und wiederholte - nachdem Bärte im letzten Jahrhundert nach der Erfindung des Rasierhobels und des elektrischen Rasierers eine ganze Weile gänzlich aus der Mode gerieten, etablierten sich seit den 1970ern neue role-models, vor allem Hippies und Querdenker, die ihre Unangepasstheit mit einem markanten Bart zum Ausdruck brachten. In früheren Jahrhunderten wurde der Bader, Barbier oder Rasator damit beauftragt, den Bart in Form zu bringen oder komplett zu entfernen. Sie erledigten auch medizinische Aufgaben wie Zähneziehen, Wundversorgung und die Herstellung von Salben, bis sie sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts vom Berufsbild des Arztes abgrenzten. Der Barbier, geübt im Umgang mit Bartschere und Rasiermesser, bringt den Bart auch heute in die gewünschte Form. In seiner Werkstatt, dem Barbershop, heute gerne im Retro-Style gehalten, verwendet er modernstes Werkzeug, das jahrhundertelang perfektioniert und aus aktuellen Werkstoffen gefertigt ist, um seinem Anspruch, der Spezialisierung auf die Haare von Männern, auch wirklich gerecht zu werden.
Haben Sie Fragen zu unseren Haarscheren und Bartscheren, möchten sich gerne fachmännisch beraten lassen oder wünschen sich Entscheidungshilfen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter Tel.: 0931/54530
1 bis 12 (von insgesamt 12)