Opinel
Das Opinel-Messer ist ein Klappmesser mit Holzgriff, das für die Landarbeit entwickelt wurde und in Frankreich ein Klassiker der Alltagskultur ist. Konstruiert wurde das Messer 1890 von Joseph Opinel in Savoyen. Seit 1973 sitzt das Familienunternehmen in Chambéry und produziert jährlich vier bis fünf Millionen der Taschenmesser für den weltweiten Vertrieb. Jedes Opinel besteht aus vier bzw. fünf Bauteilen: Klinge, Holzgriff, Drehzapfen zum Einklappen der Klinge, Blechmanschette und drehbarer Sicherungsring („Virobloc“). 1985 wurde das Opinel-Messer im Londoner „Victoria and Albert Museum“ neben dem Porsche 911 und der Rolex-Uhr zu einem der hundert besten Designs weltweit gewählt.