Schnitthaltigkeit

Schnitthaltigkeit bezeichnet den Widerstand der Schneide eines Schneidewerkzeuges gegen Abnutzung durch mechanische, thermische oder chemische Einflüsse. Die Schnitthaltigkeit beschreibt somit, wie lange eine Klinge innerhalb einer Gebrauchsspanne unter bestimmten Nutzungsbedingungen scharf bleibt. Weitere entscheidende Kriterien sind die Herstellungstechnik, das verwendete Material, der Aufbau der Schneide und natürlich auch das Nutzerverhalten.