-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Linerlock
Der Verschlussmechanismus Linerlock – auch Liner-Lock – ist der am weitesten verbreitete Mechanismus bei Einhandmessern. „Liner“ bedeutet auf Englisch „Platine“, „Lock“ „Verschluss“, es handelt sich also um einen Platinen-Verschluss. Zwischen den Griffschalen befindet sich eine Platine, die dafür sorgt, dass die Klinge festgestellt bzw. freigegeben wird. Üblicherweise aus hartem Metall gefertigt, ragt die leicht nach innen gebogene Platine im Vorderbereich über die Griffschalen hinaus und kann so von außen bedient werden. Im geschlossenen Zustand drückt die eingeklappte Klinge die Platine zur Seite. Klappt man die Klinge aus, so wird Raum für die nach innen drängende Platine frei. Sie rastet unterhalb des Klingenendes ein und stellt diese so fest. Will man die Klinge wieder entriegeln, so bewegt man die Platine manuell zur Seite. Dadurch wird diese freigegeben und kann wieder eingeklappt werden.